
Sachsen hat eine große industrielle Vergangenheit, viele technische Entwicklungen stammen aus dieser Region. In den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts war Sachsen die industriell am stärksten entwickelte Region Deutschlands.
Die Schmalspurbahnen waren ein wesentlicher Motor dieser beeindruckenden wirtschaftlichen Entwicklung, weil sie nicht nur ländliche Regionen mit Industriegebieten verbanden, sondern selbst eine wesentliche Voraussetzung für die industrielle Entwicklung, z. B. des Erzgebirges, geschaffen haben.
Die sächsischen Schmalspurbahnen waren mit einer Länge von über 500 km ein bedeutendes Verkehrssystem, das erhaltenswürdige Strecken, Fahrzeuge und Gebäude hervorgebracht hat. Auch heute gibt es in Sachsen noch fünf Strecken, auf denen der öffentliche Personennahverkehr abgewickelt wird. Dazu kommt eine nicht hoch genug zu bewertende touristische und regionalwirtschaftliche Dimension sächsischer Schmalspurbahnen. Ebenso tragen die sächsischen Schmalspurbahnen vielerorts in starkem Maße zur regionalen Identität bei.
Streckenübersicht der sächsischen Schmalspurbahnen

Die Strecken (mit Angabe zur Streckenlänge) sind alphabetisch sortiert.
Eröffnung
01.10.1909
Einstellung Personenverkehr
21.05.1966
Einstellung Güterverkehr
- Meißen-Triebischthal – Ullendorf-Röhrsdorf: 21.05.1966
- Willsdruff – Ullendorf-Röhrsdorf: 01.07.1969
Wiederinbetriebnahme / Reaktivierung / Bemerkungen
Eröffnung
01.02.1899
Einstellung Personenverkehr
28.05.1972
Einstellung Güterverkehr
01.01.1973
Wiederinbetriebnahme / Reaktivierung / Bemerkungen
Eröffnung
01.06.1892
Einstellung Personenverkehr
- Niederschmiedeberg – Jöhstadt: 13.01.1984
- Wolkenstein – Niederschmiedeberg: 29.09.1984
Einstellung Güterverkehr
abschnittsweise bis zum 21.11.1986
Wiederinbetriebnahme / Reaktivierung / Bemerkungen
abschnittsweise Reaktivierung als Museumsbahn zwischen 1992 und 2000 zwischen Jöhstadt und Steinbach
Eröffnung
15.12.1890
Einstellung Personenverkehr
in Betrieb
Einstellung Güterverkehr
30.08.1970
Wiederinbetriebnahme / Reaktivierung / Bemerkungen
Eröffnung
- Zittau – Markersdorf: 11.11.1884
- Markersdorf – Hermsdorf: 25.08.1900
Einstellung Personenverkehr
abschnittsweise von 1945 bis 1961
Einstellung Güterverkehr
abschnittsweise von 1945 bis 1961
Wiederinbetriebnahme / Reaktivierung / Bemerkungen